
Mein Dorf - Mein Verein - SV Bad Kleinen





Erster 9-Meter-Cup des SV Bad Kleinen
Wann: 21.06.2025, ab 13:00 Uhr
Wo: Waldstadion
Anmeldeschluss: 17.06.2025
Spielregeln
1. Teilnahmebedingungen
Teilnehmen kann jede und jeder, der das 14.Lebensjahr überschritten hat..
Die Teilnahme ist nur bei einer einzigen Mannschaft möglich.
2. Preise
Die drei erstplatzierten Teams erhalten Geldpreise.
Außerdem werden der beste Torschütze sowie der beste Torwart prämiert.
3. Spieler
Eine Mannschaft besteht aus 6 Spielern, wobei der Torwart nicht als Schütze eingesetzt wird.
Alternativ sind auch 5 Spieler möglich, wobei der Torwart ebenfalls als Schütze eingesetzt wird.
Der vor Turnierbeginn festgelegte Torwart muss diese Funktion über das gesamte Turnier ausüben; ein beliebiger Wechsel ist nicht möglich.
Kann der Torwart aus Verletzungsgründen das Turnier nicht fortführen, kann die Mannschaft aus den gemeldeten Spielern einen neuen Torwart benennen.
Wird eine Mannschaft während des Turniers durch Verletzung auf weniger als 5 Spieler reduziert, entscheidet das Los, welcher Spieler zweimal schießt. Eine Ergänzung durch zusätzliche Spieler ist nicht erlaubt.
Die Reihenfolge der Schützen muss vor Turnierbeginn festgelegt werden.
4. Austragungsmodus
Es wird auf Kleinfeld-Fußballtore (5 x 2 m) geschossen. Die im Turnierplan erstgenannte Mannschaft beginnt mit dem Schießen. Danach wird abwechselnd geschossen, wobei jeder Spieler nur einmal schießen darf.
Gespielt wird zunächst in Gruppen, wobei innerhalb der jeweiligen Gruppe jeder gegen jeden antritt.
Die jeweils bestplatzierten Teams treten danach im KO-System gegeneinander an.
Die Anzahl der Gruppen, Gruppenstärke, Zahl der Qualifizierten für die KO-Runden und die Zahl der KO-Runden richten sich nach der Anzahl der Anmeldungen.
In der Gruppenphase erhält die Mannschaft mit der höheren Trefferzahl als Sieger 3 Punkte, der Verlierer 0 Punkte. Bei unentschiedenem Spielausgang erhält jede Mannschaft 1 Punkt.
Bei Punktgleichheit nach Abschluss der Gruppenphase entscheidet zunächst der direkte Vergleich, dann die Tordifferenz, danach die Zahl der mehr geschossenen Tore. Ist auch dann keine Entscheidung möglich, wird ein Entscheidungsschießen ausgetragen.
In den KO-Runden und Entscheidungsschießen wird nach jeweils fünf Schützen und unentschiedenem Spielstand unmittelbar verlängert. Ist also nach fünf Schützen keine Entscheidung gefallen, wird so lange weitergeschossen, bis eine Mannschaft verschießt und die andere im gleichen Durchgang trifft. Die Reihenfolge der Schützen bleibt dabei unverändert.
5. Nichtantritt
Tritt eine Mannschaft nicht an oder beendet das Turnier vor Beginn der KO-Phase, werden alle bereits ausgetragenen Spiele mit 3 Punkten und 3:0 Toren für die gegnerischen Mannschaften gewertet.
Beendet eine Mannschaft in der KO-Phase das Turnier, wird bei laufendem Spiel der aktuelle Gegner als Sieger gewertet, zwischen KO-Runden der Gegner des nächsten auszutragenden Spiels.
6. Ausführen der Neunmeter
Jeder Schuss muss vom Schiedsrichter freigegeben werden.
(Die Schiedsrichter werden durch die Teams gestellt. Jede Mannschaft meldet eine Person bei der Turnierleitung)
Der Neunmeter darf nur ausgeführt werden, wenn sich der Torwart mit Sicht zum Spielfeld auf der Torlinie positioniert hat. Auf der Torlinie darf sich der Torwart beliebig bewegen, sich aber nicht nach vorne bewegen. Bricht der Keeper eine dieser Regeln, ist er zu verwarnen und der Neunmeter bei Nichterzielung eines Tores zu wiederholen. Bei Torerzielung wird das Tor anerkannt.
Der Schütze muss den Strafstoß in einem Zuge ausführen. Es ist z. B. nicht erlaubt, den Lauf unmittelbar vor dem Ball zu stoppen, um dadurch den Torwart zu täuschen.
Indirektes Ausführen des Neunmeters ist nicht erlaubt.
Ein Nachschuss ist nicht erlaubt.
7. Rechtsordnung
Proteste wegen eines Regelverstoßes müssen sofort nach Spielende bei der Turnierleitung eingelegt werden. Diese entscheidet an Ort und Stelle in Abstimmung mit dem Schiedsrichter.
8. Versicherung und Haftung
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung, insbesondere nicht für Verletzungen oder Diebstahl.
Die Teilnehmer erkennen mit der Anmeldung diese mit Spielregeln überschriebenen Durchführungsbestimmungen für den 9-Meter-Cup des SV Bad Kleinen an.
9. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt unter Angabe eines Team-Verantwortlichen mit Kontaktdaten und einem frei wählbaren Teamnamen schriftlich über das Anmeldeformular.
Die Anmeldung ist mit der Bezahlung der Startgebühr i. H. v. 30 EUR pro Mannschaft innerhalb von zehn Tagen nach Absenden des Anmeldeformulars abgeschlossen.
Anmeldeschluss ist der 17.06.2025.
Empfänger: SV Bad Kleinen e.V.
Verwendungszweck: 9-Meter-,,Mannschaftsname"
IBAN: DE03 1405 1000 1200 0020 63
BIC: NOLADE21WIS
